Innovativer Insektenschutz auf Knopfdruck: Elektrorollo
Elektrorollos verschwindet bei Nicht-Gebrauch durch ein manuell bedienbares Rollo im Kasten. Weitere Vorteile sind: Die Einfache Steuerung per Funkhandsender oder Wandbedienung. Es kann auch an eine Haussteuerung (KNX, Tahoma, BUS, etc.) angeschlossen werden.
Unser Elektrorollos wurden mit dem Plus X Award 2018 ausgezeichnet
Das Elektrorollo wurde zum Besten Produkt des Jahres in den Kategorien Innovation, High Quality, Bedienkomfort und Funktionalität gekürt. Der Plus X Award ist der weltweit grösste Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle. Marken werden dadurch für den Qualitäts- und Innovationsvorsprung ihrer Produkte ausgezeichnet.
Darum elektrische Rollos für Türen
Die elektrischen Rollos haben einen Schnelllauf-Motor mit Soft-Anlauf und Soft-Bremse. Der Geweberückhalt ist Wetter- und Windrobust, dank der Bürstenführung. Das Modell ER2 hat eine noch höhere Windstabilität wegen der ZIP-Technologie. Diverse Bediensender mit unterschiedlichen Funktionen und Designs erleichtern das Steuern. Eine hohe Sicherheit ist gewährleistet durch den Auffahrt Schutz für die Elektrorollos. Die Rollos wurden für grosse Öffnungen trotz geringer Einbautiefe entwickelt. Sie sind mit speziellen Schnelllaufmotoren, die bis zu 136 Umdrehungen pro Minute aufweisen, versehen.
Insektenplage - neue Arten durch den Klimawandel
In den letzten Jahren ist eine steigende Anzahl bisher fremden Insekten in europäischen Ländern, auch in der Schweiz, zu beobachten. Viele Experten sehen darin einen direkten Zusammenhang mit dem Klimawandel. Durch die milderen Temperaturen und die häufigere Feuchtigkeit können sich die Insekten besser vermehren und neue Arten in unser Land bringen. Auch wenn die Insektenplage für den Menschen meist nur ein lästiges Ärgernis ist, so kann sie für die Landwirtschaft aber auch eine ernsthafte Bedrohung darstellen.
Umso wichtiger ist es, sich gegen die lästigen Plagegeister zu wehren. Einer der besten Wege, um gegen Insekten vorzugehen, ist die Verwendung von Elektrorollos. Diese Rollos sind mit einer speziellen Folie ausgestattet, welche elektrisch aufgeladen wird. Durch diese Ladung werden die Insekten angezogen und bleiben an der Folie hängen. So können sie nicht mehr ins Haus oder in die Wohnung gelangen und Sie können sich sorgenfrei vor den lästigen Plagegeistern schützen. Informieren Sie sich hier über die diversen Möglichkeiten.
Perfekter Insektenschutz an Ihrer Tür durch Insektenschutzrollos
Die Tür ist das Eingangstor zu unserem Zuhause und sollte dementsprechend auch gut geschützt sein. Vor allem in den Sommermonaten, wenn die Insektenpopulation explodiert, ist ein effektiver Insektenschutz unerlässlich. Das beste Mittel gegen lästige Insekten ist ein Elektrorollo.
Elektrorollos sind eine moderne und praktische Lösung für einen wirksamen Insektenschutz. Sie sind leicht anzubringen und können bei Bedarf jederzeit abgenommen werden.
Ferner sind sie sehr effektiv gegen alle Arten von Insekten, da sie ein elektrisches Feld erzeugen, das die Tiere abstösst. Die Installation eines Elektrorollos ist denkbar einfach und in der Regel innerhalb weniger Minuten erledigt. Sie müssen lediglich das Rollo in die entsprechende Halterung an Ihrer Tür montieren und anschliessend an das Stromnetz anschliessen. Danach können Sie das Rollo per Fernbedienung öffnen und schliessen und müssen sich keine Gedanken mehr über lästige Insekten machen.
Wie funktioniert Insektenschutzrollos als Elektrorollo?
Das Prinzip ist relativ einfach: Ein Insektenschutz-Gitter wird an der Tür befestigt und mit einem kleinen Elektromotor betrieben. Wenn also ein Tier an das Gitter herankommt, wird es durch den Stromstoss abgewehrt. Insekten abhaltende Gitterscheiben sind in verschiedenen Grössen und Ausführungen erhältlich. Die meisten Rollos sind jedoch so konstruiert, dass sie problemlos an fast jede Tür passen. Wenn Sie ein Elektrorollo für Ihren Insektenschutz kaufen möchten, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Zunächst sollten Sie überlegen, welches Material am besten geeignet ist. Die meisten Rollos sind aus Kunststoff oder Metall gefertigt. Kunststoff ist in der Regel leichter und einfacher zu handhaben, aber Metall ist langlebiger und oft auch preiswerter. Zweitens müssen Sie entscheiden, welche Art von Motor Sie benötigen für Ihren Insektenschutzrollo. Es gibt zwei Haupttypen von Elektromotoren: AC-Motoren und DC-Motoren. AC-Motoren sind in der Regel etwas teurer, aber sie haben den Vorteil, dass sie weniger Wartung erfordern als DC-Motoren.
Vorteile der Elektrorollos herkömmlichen Insektenschutz-Methoden
Die Elektrorollos sind eine praktische Möglichkeit, um Ihr Haus vor lästigen Insekten zu schützen. Sie sind leicht zu installieren und zu bedienen und halten die Insekten auf Distanz. Darüber hinaus sind sie sehr haltbar und können mehrere Jahre lang verwendet werden. Die grösste Stärke der Elektrorollos ist ihre Effektivität. Sie sind in der Lage, die Insekten effektiv fernzuhalten, ohne dass giftige Sprays oder sonstige Chemikalien verwendet werden müssen.
Auch wenn es den Anschein hat, dass die Rollos die Insekten nur durch ihr Geräusch abschrecken, so ist dies nicht der Fall. Die Insekten werden durch den elektrischen Strom angezogen und bleiben an der Oberfläche des Rollos haften. Ein weiterer Vorteil der Elektrorollos ist, dass sie sehr langlebig sind. Anders als herkömmliche Insektenschutz-Methoden müssen die Rollos nicht jedes Jahr ausgetauscht werden. Auch wenn sie einmal beschädigt werden, können sie problemlos repariert werden. Sie sind also durchaus als nachhaltig zu bezeichnen.
Elektrorollos- Wie sie Ihren Alltag erleichtern
Insgesamt bieten Elektrorollos einen sehr effektiven Schutz vor Insekten, ohne dabei giftige Chemikalien zu verwenden. Sie sind leicht zu installieren und zu bedienen und halten mehrere Jahre lang. Die Vorteile der Elektrorollos sind zahlreich und sprechen sowohl für Privat- als auch für Gewerbetreibende. Zum einen ist das Einbauen eines solchen Rollos deutlich unkomplizierter, da es in der Regel nur an der Decke oder an der Wand befestigt wird und keine Bohrungen in Wände oder Türen notwendig sind. Zum anderen können die Rollos bei Bedarf ganz einfach wieder abgenommen und verstaut werden. Besonders praktisch ist, dass man mit elektrischen Insektenschutzrollos auch mehrere Öffnungen gleichzeitig schützen kann – was bei herkömmlichen Insektenschutz-Methoden oft nur sehr umständlich oder gar nicht möglich ist. Auch die Reinigung des Schutzgitters geht mit einem Rollo deutlich leichter von Hand: Man muss lediglich darauf achten, dass keine Fugen offenstehen, in denen sich Schmutz sammeln können.
Lohnt es sich auch für Sie in einen Elektrorollo als Insektenschutz zu investieren?
Wenn Sie viel Zeit im Freien verbringen und sich regelmässig von lästigen Insekten stören lassen, dann ist ein Elektrorollo als Insektenschutz genau das Richtige für Sie. Durch die elektrischen Impulse, die das Rollo aussendet, werden Insekten sofort ferngehalten und können nicht mehr in Ihre Wohnung oder Ihr Haus gelangen.
Zudem ist der Einsatz eines Elektrorollos als Insektenschutz sehr umweltfreundlich, da keine Insektengifte oder -sprays mehr notwendig sind. Wenn Sie sich für den Kauf eines Elektrorollos als Insektenschutz entscheiden, sollten Sie jedoch einige Punkte beachten. Zum einen sollte das Rollo möglichst leicht zu installieren sein und zum anderen sollte es auch möglichst energieeffizient sein, damit Sie nicht zu hohe Stromkosten haben. Achten Sie also beim Kauf darauf, dass das Rollo möglichst leicht anzubringen ist und dass es keine zusätzlichen Heiz- oder Kühlkosten verursacht.